bonitätsgeprüfte Firmen für Bauen und Wohnen

ZinCo. Dachbegrünung und PV-Röhren.

27. März 2023

Marktgängig sind bisher Photovoltaik-Flächenmodule, die mit Extensivbegrünung kombiniert werden, um Synergieeffekte zu erzielen. Nun eröffnet die innovative Technologie mit Photovoltaik-Röhren noch größere Vorteile dank ihrer Durchlässigkeit von Licht, Wind, Wasser und Schnee und erweitert das Anwendungsspektrum sogar bis in die Intensivbegrünung. ZinCo und sein Kooperationspartner tubesolar AG sehen weitere Pluspunkte in der gleichmäßigen Stromgewinnung und in der Leichtbauweise. So ist auch das Nachrüsten vorhandener Begrünungen in Fällen möglich, bei denen die marktgängigen PV-Flächenmodule aus Statikgründen nicht einsetzbar wären. Diese neue Kombination Dachbegrünung und PV-Röhren ist Gewinner der GaLaBau-Innovationsmedaille 2022 und wird – nun in der Breite lieferfähig – so manches Einsatzgebiet für sich erobern.

Grundsätzlich ist eine gleichmäßig über den Tag verteilte Stromgewinnung erstrebenswert. Das erfordert weniger Speicherkapazität und trägt zur Netzentlastung bei. Auch Flächenmodule werden zunehmend in Ost-West-Ausrichtung montiert – entweder geneigt oder neuerdings senkrecht mit bifacialen Photovoltaikmodulen. 

Dies erzielt zwei Peaks im Tagesverlauf, morgens und abends. Noch besser schneiden jetzt die Röhrenmodule ab: sie erzeugen kontinuierlich Strom, da die Sonnenstrahlen zu jedem Zeitpunkt des Tages genau im rechten Winkel auf den jeweiligen Röhrenabschnitt auftreffen.

Außerdem bieten die leichten Röhrenmodule in horizontaler Bauweise eine deutlich geringere Wind-Angriffsfläche, wodurch die Aufständerung grundsätzlich kleiner dimensioniert werden kann. So ist eine kostengünstige Leichtbauweise möglich. Die Befestigung funktioniert wie immer bei ZinCo ohne Dachdurchdringung, da die Solarbasisplatten SB 200 von der Substratauflast der Dachbegrünung lagesicher gehalten werden. Auf die Solarbasisplatten kommt ein waagerechter Solargrundrahmen, dieser trägt ein Solar-Montageprofil.

Auf dieser ZinCo-Unterkonstruktion werden die tubesolar-Systemmodule einfach aufgesteckt und mittels Sicherungsstift gesichert. Modul um Modul entsteht so eine etwa zwei Meter breite Solarfläche, die ganz beliebig verlängert werden kann. Reihe um Reihe mit einem gewissen Abstand als Wartungsgang kann so die gesamte Dachfläche bestückt werden.

 

Bei der Kombination mit Extensivbegrünungen von ZinCo werden die PV-Röhrenmodule auf den Solar-Montageprofilen der Solargrundrahmen montiert. Wie gewohnt sind diese auf Solarbasisplatten verankert und damit ohne Dachdurchdringung fixiert.
ZinCo | www.zinco.de

Zur Pflege zugänglich.

Zwischen Oberkante Pflanz-Substrat und Unterkante Module ergibt sich ein Abstand von ca. 50 cm, dies ermöglicht eine gute Erreichbarkeit der Dachbegrünung für die Pflege. Und sollte doch einmal ein Punkt inmitten einer Modulfläche erreicht werden müssen, könnten ganz einfach Sicherungsstifte entfernt und die Module angehoben werden.

Win-win-Situation.

Die innovative Röhrentechnologie ermöglicht den Pflanzen hervorragende Wachstumsbedingungen dank ihrer Licht- und Wasserdurchlässigkeit und profitiert umgekehrt von der kühleren Umgebungstemperatur durch die Bepflanzung. In der Folge ist der Ertrag der Solaranlage größer.
Die Röhrentechnologie bringt eine partielle Beschattung mit sich, welche für die Vegetation vor allem in trockenen Regionen den Vorteil hat, dass die Bepflanzung vor zu intensiver Sonne geschützt und dadurch die Verdunstung (Wasserverbrauch) reduziert ist.

Dachbegrünung von ZinCo und PV-Röhren bieten großes Marktpotential. Die leichten Röhrenmodule lassen Licht, Wind, Wasser und Schnee durch und erlauben eine Aufständerung in Leichtbauweise.
ZinCo | www.zinco.de
Die PV-Röhren sind auch hervorragend mit Intensivbegrünungsformen von ZinCo kombinierbar, wie dieser schöne Dachgarten mit PV-Pergola in Wuppertal zeigt.
ZinCo | www.zinco.de

Breites Spektrum.

Das größte Marktpotential liegt im Bereich der Industrie- und Gewerbedächer, aber genauso lohnt es auf städtischen oder Privatgebäuden, die das Flachdach mit Extensivbegrünung zur maximalen Stromgewinnung nutzen wollen. Darüber hinaus weitet sich das Anwendungsspektrum sogar auf den Bereich der Intensivbegrünung aus, denn hier können die Röhrenmodule einfach in beliebiger Höhe montiert und damit als Terrassenüberdachung genutzt werden. Genau diese Variante baute das Hochschulteam Biberach für seine Teilnahme am Solar Decathlon Europe SDE in Wuppertal. Ihr Gebäude ziert eine wunderschöne Pergola mit PV-Röhren auf einem ZinCo-Retentions-Gründach.

Innovativ denken.

Architekten und Bauplaner dürfen unendlich kreativ sein. Sie können aus dem Vollen schöpfen und die heutige Solar- und Begrünungstechnik mit ihren maximierten Ökosystemleistungen vielfältig nutzen und kombinieren – ohne Flächenkonkurrenz. Photovoltaik, Retention, Terrassenflächen, Biodiversität und Urban Farming gehen Hand in Hand und mit den PV-Röhrenmodulen sogar besonders intelligent.

Die Sonnenstrahlen treffen zu jeder Tageszeit genau im rechten Winkel auf den jeweiligen Röhrenabschnitt. Das führt zur kontinuierlichen Stromerzeugung über den gesamten Tag.
ZinCo | www.zinco.de

Weitere Informationen.

Ökologisch das Ziel, ökonomisch der Weg. Ob als ökologischer Schutzbelag oder als Dachlandschaft ganzheitlich umgesetzt, Gründächer sind heutzutage kein Luxus mehr sondern bloße Notwendigkeit. Sie schaffen einen wertvollen Ausgleich zur fortschreitenden Versiegelung überbauter Flächen.

ZinCo gehört als eines der weltweit führenden Unternehmen zu den ersten Pionieren und Impulsgebern für extensive und intensive Dachbegrünungen. Forschungsprojekte und innovative Systementwicklungen von ZinCo inspirieren Architekten und anspruchsvolle Bauherren zu einer ganzheitlichen und nachhaltigen Planung von privaten Bauten und Großobjekten im öffentlichen Raum.

Weitere Infos zu diesem B2B-Partner ...

Textquelle: ZinCo | www.zinco.de
Fotoquelle: ZinCo | www.zinco.de

Für den Inhalt dieser Pressemeldung ist ausschließlich der Ersteller bzw. Aussender verantwortlich, exclusive-bauen-wohnen.at übermimmt keine Haftung für falsche Angaben. Bildzuweisung via "exclusive Bauen & Wohnen"

Weitere B2B-Pressetexte lesen ...

 

Quick Formular

ZinCo. Dachbegrünung und PV-Röhren

WIR FINDEN FÜR IHR PROJEKT DIE BESTEN, GEPRÜFTEN FIRMEN.  KOSTENLOS FÜR SIE!

Wählen Sie aus folgenden Themen
Ihre Daten

Alle mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen unbedingt ausgefüllt werden.