Förderungen BURGENLAND
im Überblick
Start > BauWohnService > Förderungen > Förderungen Burgenland

Errichtungsförderung für sicheres Wohnen
Gefördert wird der Einbau einer Sicherheitstüre in Kombination mit dem Einbau einer Alarmanlage mit oder ohne Videoüberwachungsanlage. Die Förderung gilt für natürliche Personen, welche ihren Hauptwohnsitz am zu fördernden Objekt haben (Eigentümer, Miteigentümer, Mieter, Pächter).
Sonderwohnbauförderung 2025
Im Rahmen der Sonderförderrichtlinien 2025 zur Förderung der Sanierung von Eigenheimen, Reihenhäusern und Wohnungen im privaten Wohnbau für den Ausstieg aus fossilen Energieträgern werden Sanierungsmaßnahmen an Eigenheimen, Reihenhäusern sowie Wohnungen im Eigentum von natürlichen Personen gefördert, die auf Basis einer Energieberatung das Ziel haben, das Wohngebäude für den effizienten Einsatz von alternativen Heizungssystemen tauglich zu machen.
Wohnbauförderung für den Althausankauf
Für den Ankauf eines nicht geförderten Althauses, dessen Baubewilligung zum Zeitpunkt des Ansuchens mindestens 20 Jahre zurückliegt, kann das Land Burgenland eine Förderung in Form ein Darlehen mit einer Laufzeit von 30 Jahren gewähren und dieses ist mit 0,9 % jährlich verzinst.
Wohnbauförderung - Neubau Eigenheim
Die Förderung für die Errichtung von Eigenheimen erfolgt in Form eines Darlehens des Landes Burgenland mit einer Laufzeit von 30 Jahren und ist mit 0,9 % jährlich verzinst. Die Berechnung der möglichen Förderhöhe setzt sich aus der Subjektförderung und der Objektförderung zusammen. Die Förderhöhe einschließlich aller allfälligen Bonusbeträge darf 70% der Gesamtbaukosten nicht übersteigen.
Wohnkostenzuschuss für Lehrlinge
Lehrlinge, deren Lehrplatz so weit vom Hauptwohnsitz entfernt ist, dass sie auf einen Heimplatz oder ein Privatquartiert angewiesen sind.
Grundsteuerbefreiung
Für Neubauten von Eigenheimen, Wohnungen und Wohnheimen sowie für Geförder Gefördert werden Aufbauten bestehender Bauten, wenn hiedurch eine neue Wohnung geschaffen wird, für die eine Zusicherung der Förderung nach den Bestimmungen des Wohnbauförderungsgesetzes erteilt wurde, wird eine zeitliche Befreiung von der Grundsteuer gewährt.
Sanierung
Das Land Burgenland fördert die Sanierung von Eigenheimen in Form eines Darlehens mit einer Laufzeit von 30 Jahren und ist mit 0,9 % jährlich verzinst.
Wohnbeihilfe
Die Wohnbeihilfe ist eine Förderung des Landes für Mieter*innen von Mietobjekten mit unzumutbarer Belastung durch den Wohnungsaufwand. Die Förderung soll den Sozial- und Einkommensschwächeren die Möglichkeit geben, ihren Wohnbedarf zu decken. Die Sicherung von qualitativ hochwertigem und leistbarem Wohnraum unter Berücksichtigung raumordnungspolitischer, klimarelevanter und ökologischer Gesichtspunkte sowie sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Nachhaltigkeit soll dadurch gewährleistet werden.
Förderungen im Zuge des Sozial- und Klimafonds
- Wärmepreisdeckel
- Wohnkostendeckel
- Strompreisbremse
- Wohnbeihilfe
- Heizkostenzuschuss / Antiteuerungsbonus
Infos &
Kontakt
Amt der Burgenländischen Landesregierung
Wohnen & Energie
- Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
- +43 57/600
- anbringen@bgld.gv.at
- www.burgenland.at
Häufig gestellte Fragen
zu diesem Thema
zu diesem Thema
-
Welche Förderungen für Bauen und Wohnen gibt es im Burgenland?
Im Burgenland werden für den Bereich Bauen und Wohnen folgende Förderungen, Finanzierungen und Zuschüsse angeboten, die Du auch übersichtlich auf www.exclusive-bauen-wohnen.at/foerderungen-burgenland findest! - Wohnbauförderung - Wohnbeihilfe -
Wie hoch ist die Förderung für den Hausbau im Burgenland?
Wie hoch die Förderung für einen privaten Hausbau im Burgenland ist, hängt unter anderem vom Einkommen und den sozialen Verhältnissen des Förderwerbers ab. So werden zB. junge Familien mit Kindern höher gefördert. Alle Förderungen, Finanzierungen und Zuschüsse findest Du übersichtlich mit Kontaktdaten und Links unter www.exclusive-bauen-wohnen.at/foerderungen-burgenland -
Wie hoch ist die Förderung für einen Neubau im Burgenland?
Wie hoch die Förderungen für einen Neubau eines Eigenheims im Burgenland ausfällt, ist von Seiten des Landes genau geregelt und ist beispielsweise vom Einkommen oder der sozialen Verhältnisse ab. Auf www.exclusive-bauen-wohnen.at/foerderungen-burgenland indest Du rasch alle wichtigen Kontaktdaten und Links zum Thema "Förderungen für einen Neubau in Wien und Umgebung". -
Wie hoch ist die Förderung für eine Altbausanierung im Burgenland?
Wie hoch die Förderung für die Sanierung eines Altbaus im Burgenland ist, hängt auch vom Einkommen und den sozialen Verhältnissen des Förderwerbers ab: Junge Familien mit Kindern werden demnach höher gefördert. Alle Förderungen, Finanzierungen und Zuschüsse findest Du übersichtlich mit Kontaktdaten und Links unter www.exclusive-bauen-wohnen.at/foerderungen-burgenland
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.