Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Der österreichische Fertighaushersteller HARTL HAUS zieht zur Jahresmitte eine gute Bilanz: Mit einer Verdoppelung der Stückzahlen zum Vorjahr liegt das Unternehmen auf sehr gutem Kurs, die Jahresziele nach zwei schwachen Jahren erstmals wieder zu erfüllen. Damit bestätigt sich die steigende Nachfrage nach individuellen Eigenheimlösungen unter leicht verbesserten Rahmenbedingungen.
„Die stagnierenden Zinsen und das zumindest offizielle Ende der KIM-Verordnung bringen frischen Wind in die Branche. Wir sind froh, dass die Regierung gerade das Ende der KIM-Verordnung, für das die gesamte Baubranche stark gekämpft hat, so rasch umgesetzt hat“, zeigt sich Yves Suter, Geschäftsführer von HARTL HAUS erfreut. „Der Traum vom eigenen Haus lebt – und wir spüren das ganz konkret: Unser Auftragsstand reicht bereits wieder über ein Jahr hinaus.“
Die Rahmenbedingungen der vergangenen Jahre schlagen sich heute im Bauzeitpunkt und in den Kundenanforderungen nieder: Während 2011 das Durchschnittsalter der HARTL HAUS-Kund:innen noch unter 39 Jahren lag, sind die Bauherr:innen heute durchschnittlich über 41 Jahre alt. Ein Langzeitvergleich zeigt den Trend noch deutlicher: Vor 15 Jahren stellten 25- bis 44-Jährige rund 70 Prozent der HARTL HAUS-Kundschaft, heute sind es rund 60 Prozent. Gleichzeitig hat sich der Anteil der 55- bis 64-Jährigen nahezu verdoppelt und liegt aktuell bei rund 16 Prozent.
Besonders auffällig: Inzwischen entscheiden sich fast alle HARTL HAUS-Kund:innen zusätzlich für eine Wärmepumpe und damit für eine nachhaltige und zukunftssichere Energielösung beim Hausbau.
Von den 35 wählbaren Basis-Hausmodellen bleibt der schlüsselfertige Bungalow mit Walmdach und auf Bodenplatte das beliebteste Modell.
Nach zwei Jahren leicht rückläufiger Hausgrößen – 2023 betrug die durchschnittliche Wohnfläche rund 132 m² – zeichnet sich 2025 wieder ein Anstieg auf durchschnittlich 139 m² ab. Das entspricht dem Niveau von 2022 und liegt damit über dem österreichischen Durchschnitt von 101,7m² Wohnfläche. „Wer mehr Wohnfläche realisieren will, setzt sich mit den Optionen genau auseinander. Teilweise hohe Grundstückspreise rücken Zubauten zu einem späteren Zeitpunkt oder Mehrfamilienhäuser stärker in den Fokus“, weiß Suter. In der Abteilung Objektbau, die Zu- und Umbauten umsetzt, konnte bereits in den ersten sechs Monaten das Niveau des gesamten Vorjahres erreicht werden. In Gegenden mit hohen Grundstückspreisen ist zudem eine Tendenz zu Mehrfamilienhäusern erkennbar, die oft als Generationen- oder Doppelhäuser konzipiert werden.
Die meisten Häuser errichtet HARTL HAUS, wie in den vergangenen Jahren, in Niederösterreich (knapp 50 Prozent), gefolgt von Tirol (17 Prozent).
Hartl Haus steht für nachhaltige Holzverarbeitung in bester Qualität – vom Fertighaus bis hin zu Tischlereiprodukten, die zur Gänze im Werk in Echsenbach im Waldviertel gefertigt werden. Eine Qualität, für die Hartl Haus nun auch mit dem Quality Award als Branchensieger ausgezeichnet wurde.
Bei Hartl Haus ist alles aus einer Hand, denn neben der Produktion von Fertighäusern entstehen in den hauseigenen Tischlereien Produkte wie Türen, Fenster, Stiegen, Wintergärten, Möbel und komplette Küchen. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region bildet das Familienunternehmen erfolgreich Lehrlinge aus und zählt auf Fachkräfteausbildung im eigenen Haus.
Das rund 330 Mitarbeiter starke Hartl Haus-Team erfüllt Wohnträume seit über 125 Jahren, und das mit Erfolg, wie die hohe Kundenzufriedenheit zeigt. 95,8 % waren im Vorjahr mit ihrem Eigenheim und den Leistungen von Hartl Haus sehr zufrieden – eine Bestmarke in der gesamten Branche.
Textquelle: HARTL HAUS | www.hartlhaus.at
Fotoquelle: HARTL HAUS | www.hartlhaus.at
Für den Inhalt dieses Artikels ist ausschließlich das angeführte Unternehmen verantwortlich.
exclusive-bauen-wohnen.at übernimmt keine Haftung für falsche Angaben.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden