Außenanlage, Terrasse & Pflasterung
Der vielseitige Baustoff Stein verleiht Böden, Treppen und Mauern im Garten einen völlig neuen Ausdruck.
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Wenn die Sonne die Wasseroberfläche glitzern lässt und eine leichte Brise durch den Garten zieht, beginnt der Urlaub schon vor der Haustür. Immer mehr Hausbesitzer verwandeln ihre Außenbereiche in private Rückzugsorte, die Komfort und Design vereinen. Der Traum vom eigenen Pool ist dabei oft der erste Schritt zu einem Konzept, in dem Garten und Wohnarchitektur zu einer Einheit verschmelzen.
Im Sommer ist die Sehnsucht nach einem eigenen Pool im Garten bei vielen groß. Der Pool dient aber nicht nur zur Abkühlung, er wertet auch den Außenbereich des eigenen Hauses immens auf. Ein stilvoller Pool im eigenen Garten prägt die Atmosphäre des gesamten Außenbereichs und wird schnell zum visuellen Mittelpunkt, der Architektur und Natur harmonisch verbindet.
Wo minimalistische Rechteckpools einen zeitgemäßen Akzent setzen, schaffen organische Formen weiche Übergänge in üppig bepflanzte Gärten. Besonders beliebt sind aktuell außerdem Infinity-Pools, bei denen das Wasser scheinbar nahtlos mit dem Horizont verschmilzt.
Diese Gestaltung vermittelt ein Gefühl von grenzenloser Freiheit und Eleganz, selbst auf kleineren Grundstücken, insofern diese an einem geeigneten Hang liegen. Neben der Form ist auch die technische Ausstattung maßgeblich. Smarte Filteranlagen, leise arbeitende Wärmepumpen und dezente LED-Beleuchtung sorgen für Komfort und steigern die Energieeffizienz. Damit der Außenbereich als stimmiges Gesamtbild wirkt, sollten Hausbesitzer die Einbettung des Pools in seine Umgebung clever angehen.
Natursteinterrassen, Holzdecks oder eine Randbepflanzung mit Gräsern und Lavendel geben dem Gesamtdesign Struktur und gleichzeitig ein mediterranes Flair.
Ein Home-Spa eröffnet die Möglichkeit, Körper und Geist in den eigenen vier Wänden zur Ruhe kommen zu lassen. Hier verschmilzt Funktionalität mit Design und schafft einen Raum, der individuell auf die Bedürfnisse seiner Nutzer zugeschnitten ist. Eine Sauna mit großflächigen Glasfronten lenkt den Blick ins Grüne, wohingegen ein Dampfbad aus Naturstein für naturverbundene Erholungsmomente sorgt. So wird das Home-Spa zum persönlichen Rückzugsort, der den hektischen Alltag ausblendet. Die Materialwahl in der Spa-Oase trägt maßgeblich zur Atmosphäre bei.
Holzarten wie Espe, Hemlock oder Thermoesche machen zum Beispiel optisch einiges her. Obendrein sorgen sie für ein angenehmes Raumklima. Eine Umfrage aus Finnland, Norwegen und Slowenien belegte, dass die Verwendung natürlicher Materialien wie Holz und Stein das subjektive Entspannungsgefühl mitunter merklich steigert. Ein stimmiges Lichtkonzept verstärkt diesen Effekt weiter. Sanft dimmbare LEDs, indirekte Beleuchtung in warmen Farbtönen und gezielte Akzente schaffen ein Spiel aus Licht und Schatten, das beruhigend wirkt. Immer mehr Eigentümer setzen zudem auf integrierte Sound-Systeme, die über smarte Steuerungen bedient werden.
Jeder Mensch verdient sein ganz eigenes, individuelles Zuhause. Der Außenbereich hat sich längst vom klassischen Garten zur Erweiterung des Wohnraums entwickelt. Stilvolle Möbel, sinnvolle Zonen und hochwertige Materialien verwandeln Terrassen und Grünflächen in Orte, die zum Verweilen einladen, ob für entspannte Stunden allein oder gesellige Abende mit Freunden. Die Materialwahl und Formensprache sind dabei häufig ausschlaggebend.
Wetterfestes Teakholz verleiht beispielsweise jedem Möbelstück eine warme, natürliche Note. Aluminium-Möbel hingegen sorgen für zeitgemäße Eleganz auf der Terrasse. Damit die Outdoor-Lounge schön und funktional zugleich ist, sollten Hausherren auf einige Details achten:
Ein Außenbereich gewinnt an Ausdruck, wenn er in die Architektur des Hauses eingebunden wird. Holzdecks, Natursteinplatten und üppige Bepflanzungen verbinden dabei die einzelnen Elemente zu einem harmonischen Gesamtbild.
Gut gestaltete Rückzugsorte verwandeln den Garten in ein Refugium, das Ruhe spendet und gleichzeitig Raum für Begegnungen schafft. Pavillons und Pergolen sind dabei mehr als architektonische Elemente. Sie strukturieren den Außenbereich und bieten Schutz vor Sonne, Wind und neugierigen Blicken. Besonders reizvoll sind auch Gartenbereiche, die unterschiedliche Bedürfnisse vereinen. Eine überdachte Sitzecke ist der perfekte Ort für entspannte Stunden mit einem Buch oder einem kühlen Getränk, wohingegen ein geschützter Essplatz zu langen Sommerabenden mit Familie und Freunden einlädt.
Eine offene Feuerstelle am Rand des Gartens sorgt selbst an kühleren Abenden für Wärme und Atmosphäre und wird so zum natürlichen Treffpunkt. Immer häufiger planen Hausbesitzer auch Outdoor-Küchen, die den kulinarischen Genuss unter freiem Himmel ermöglichen und den Außenbereich zu einem vollwertigen Lebensraum erweitern.
Dezente Smart-Home-Lösungen verstärken den Komfort, ohne den natürlichen Charakter des Gartens zu stören. Dimmbare Lichter setzen stimmungsvolle Akzente, integrierte Lautsprecher füllen den Raum mit sanfter Musik, und eine App-Steuerung für die Pooltechnik sorgt dafür, dass alles nahtlos zusammenwirkt. Maßgeblich ist letztlich die Einbindung all dieser Elemente in das Gesamtkonzept, sodass Architektur, Materialien und Technik eine stimmige Einheit bilden.
Weitere Fach-Tipps, die Sie
interessieren könnten…
Einen Naturpool reinig ich, im Gegensatz zum Schwimmteich, mit einem Filter, der das Wasser umwälzt und mit einem Poolroboter. Pflanzen dienen in diesem Fall nur zur Zierde.
Ein Schwimmteich ist in zwei Zonen aufgeteilt und zwar in die aktive Schwimmzone die dem Vergnügen des Schwimmens, Plantschens und dem Bewegen im Wasser dient und der Filter- oder Regenerationszone die einer passiven Zone gleicht und mit Wasserpflanzen versehen wird und der Reinigung dient.
Die Tiefe des Schwimmteichs sollte von der Körpergröße abhängig gemacht werden. Man sollte gut stehen können. Ein zu tiefer Schwimmteich kann ein Sicherheitsrisiko darstellen und ist schlecht zu reinigen, da sich alles am Grund ansammelt.
Die Größe des Naturpools hängt ganz davon ab wie ich diesen nutzen möchte, also wenn ich richtig schwimmen möchte, benötige ich einen möglichst langen, schmalen Schwimmbereich mit mindestens 35 Quadratmetern Fläche und mindestens 1,80 Metern Wassertiefe. Falls ich den Naturpool nur zur Abkühlung nutzen möchte, reicht auch schon eine kleinere Fläche.
Ein Schwimmteich kann sich durch die richtige Bepflanzung in Tiefwasser-, Flachwasser- und Seichtzonen selbst reinigen. Die Kraft der Pflanzen sorgt für das notwendige Gleichgewicht im Wasserhaushalt.
Eine Wasserquelle sollte in keinem Garten fehlen und angefangen vom leise plätschernden Quellstein über Teichbiotope bis hin zu organisch eingebrachten Schwimmteichen mit herrlich blühenden Relaxbereichen offenbart sich das Wesen des Wassers im eigenen Garten sehr vielfältig.
Am besten eignen sich der Frühling sowie der Herbst um die Gartengestaltung zu beginnen, allerdings sollten Rasen und Blumenbeete im Frühling angelegt werden, damit die Wurzeln gut anwachsen können. Hecken hingegen sollten erst im Herbst gepflanzt werden.
Bei der Gartengestaltung sind Landschaftsgärtner und Baumschulen kompetente Partner, die von der ersten Ideenfindung über die Planung bis hin zur tatsächlichen Ausführung helfen. Daher lohnt es sich, bei der Realisierung der eigenen Gartenträume auf das Know-how des Profis zu setzen.
Bei der Gartengestaltung sollte ich mir zuerst einen Plan erstellen, wie ich diesen gestalten möchte, aber dennoch auch Platz für Kreativität lassen. Begonnen wird mit den groben Erdarbeiten wobei Wege durch den Garten schon eingeplant werden sollten. Erst zum Schluss kommen die Rasensaat, große Bäume bzw. Büsche, kleinere Pflanzen, Zäune und Gartenaccessoires.
Eine naturnaher Garten beseht aus einer Vielfalt an heimischen und standortangepassten Pflanzen die durch sanfte, biologische Pflege durch den Menschen schön gehalten werden und zusätzlich wird so ein natürlicher Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen geschaffen.
Die besten, geprüften Firmen im Bereich Gartenplaner, Gartengestalter und Gartenarchitekten für die Außengestaltung meines Hauses erhalte ich kostenlos mit dem Online-Tool "MEIN PROJEKT": unter www.exclusive-bauen-wohnen.at/mein-bau-wohnprojekt kurz mitteilen, welches Gartengestaltungs-Projekt ich umsetzen möchte und Online-Formular abschicken. Das BauWohnService-Team meldet sich zum gewünschten Zeitpunkt telefonisch bei mir und nimmt all meine Wünsche und Anforderungen an die gewünschte Gartengestaltung auf. Danach erhalte ich rasch gezielte Firmenkontakte die genau zu mir und meinem neuen Garten und Außenanlagen passen!
Die besten, geprüften Gartenbaufirmen für Gartenplanung und Außenanlagen meines Hauses erhalte ich kostenlos mit dem Online-Tool "MEIN PROJEKT": unter www.exclusive-bauen-wohnen.at/mein-bau-wohnprojekt kurz mitteilen, welches Gartenbau-Projekt ich umsetzen möchte und Online-Formular absenden. Das BauWohnService-Team meldet sich zum gewünschten Zeitpunkt telefonisch bei mir und nimmt all meine Wünsche und Anforderungen an mein Garten-Projekt auf. Danach erhalte ich rasch gezielte Firmenkontakte mit Gartenbauern und Planern für Außenanlagen, die genau zu mir und meinem Projekt passen!
Die besten Gartenbaufirmen für die Planung und Gestaltung meines Gartens erhalte ich kostenlos mit dem Online-Tool "MEIN PROJEKT": Einfach unter www.exclusive-bauen-wohnen.at/mein-bau-wohnprojekt kurz über mein geplantes Projekt für die Gartengestaltung mitteilen und Online-Formular absenden. Das BauWohnService-Team meldet sich zum gewünschten Zeitpunkt telefonisch bei mir und nimmt all meine Wünsche und Anforderungen an die Gartenbaufirma auf. Danach erhalte ich rasch gezielte Firmenkontakte die genau zu mir und meinem Gartenbau-Projekt passen!
Die Kosten für einen Planer im Bereich Gartenarchitektur und Außengestaltung eines Hauses sind ganz von meinen Wünschen, Anforderungen und Gegebenheiten abhängig! Die für mich passenden Planungsfirmen für meinen Garten und Außenanlagen erhalte ich kostenlos mit dem Online-Tool "MEIN PROJEKT": Einfach unter www.exclusive-bauen-wohnen.at/mein-bau-wohnprojekt kurz die wichtigsten Kriterien für den Planer meines Gartens und Außenanlagen mitteilen und Online-Formular absenden. Das BauWohnService-Team meldet sich zum gewünschten Zeitpunkt telefonisch bei mir und nimmt all meine Wünsche und Anforderungen an den zukünftigen Gartenplaner auf. Danach erhalte ich rasch gezielte Firmenkontakte die genau zu mir und meinem Gartengestaltungs-Projekt passen!
Die Kosten für eine Gartenarchitektur rund um's Haus inkl. Außengestaltung (Mauern, Pflasterungen, Wege, Schwimmteich, ...) kommen ganz auf meine Wünsche, Anforderungen und Gegebenheiten an! Für mich passende Garten- und Landschaftsarchitekten erhalte ich kostenlos mit dem Online-Tool "MEIN PROJEKT": Einfach unter www.exclusive-bauen-wohnen.at/mein-bau-wohnprojekt kurz die wichtigsten Details zum Zubau an meinem Gartenbauprojekt mitteilen und Online-Formular absenden. Das BauWohnService-Team meldet sich zum gewünschten Zeitpunkt telefonisch bei mir und nimmt all meine Wünsche und Anforderungen an das Garten-Projekt auf. Danach erhalte ich rasch gezielte Firmenkontakte im Bereich Gartenarchitektur, Gartenplanung und Außengestaltung!
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden