Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Vom 3. bis zum 7. September 2025 wird die 77. Herbstmesse in Vorarlberg erneut zu einem gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Treffpunkt. Als größter Marktplatz Vorarlbergs bringt sie Hunderte AusstellerInnen und Zehntausende BesucherInnen zusammen und verspricht ein unterhaltsames Volksfest für die ganze Familie. Die diesjährige Ausgabe rückt spannende Themen und interaktive Erlebnisse in den Mittelpunkt und würdigt das 50-jährige Bestehen des Messequartiers Dornbirn.
Zum Start der Herbstsaison zeigt sich das Messequartier erneut als lebendiger Treffpunkt. Die Herbstmesse, die heuer das 50-jährige Bestehen des Messeareals feiert, bietet über fünf Tage hinweg ein vielseitiges und buntes Erlebnis für die ganze Familie. Hunderte AusstellerInnen präsentieren auf dem größten Marktplatz Vorarlbergs Bewährtes und Neues aus den Bereichen Genuss, Haushalt, Wohnen, Gesundheit, Lifestyle und Information. Die Messe ist ein offener Begegnungsort, der den Dialog zwischen Wirtschaft und Gesellschaft fördert, Raum für Austausch, Inspiration und regionale Wertschöpfung schafft und zugleich vielfältige Attraktionen für alle Generationen bietet.
BesucherInnen erwartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Themenwelten wie regionaler Landwirtschaft, Moviecars & Cosplay sowie dem größten VN-Preisjassen des Landes. Musikalisch bietet das Programm Vielfalt: Fünf Tage lang sorgen Blasmusikkapellen aus der Region, darunter das Jubiläumskonzert der Hatler Musig, sowie Bluatschink mit ihrer Comeback-Tour und die Riedberg Party-Band für Stimmung. Klassiker wie die Burgenländer Winzer, die Modeschau und das erste Oktoberfest der Saison ergänzen das abwechslungsreiche Geschehen. Das verbindende Element des gesamten Angebotes ist die starke Verwurzelung und Tradition in Vorarlberg, gepaart mit dem gemeinsamen Erleben.
Als bedeutender Marktplatz verzeichnet die Herbstmesse in diesem Jahr eine wachsende Präsenz aufstrebender Start-ups. Neben etablierten AusstellerInnen nutzen zunehmend junge Unternehmen die Plattform, um ihre innovativen Produkte einem breiten Publikum vorzustellen. Ein Beispiel ist das junge Unternehmen Flasher, das intelligente Armbänder für Radfahrer vorstellt. Die patentierten Wearables erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr durch integrierte Lichtsignale und ermöglichen eine intuitive, gestengesteuerte Navigation, was insbesondere in der dunkleren Jahreszeit von großem Vorteil ist.
Die Messe bietet Interessierten Ideen und Anregungen für die Gestaltung des eigenen Zuhauses. AusstellerInnen zeigen in mehreren Hallen aktuelle Wohntrends, praktische Haushaltslösungen und stilvolle Dekorationskonzepte. Die Auswahl reicht von modernen Möbelstücken über klassische Designs bis hin zu avantgardistischen Einrichtungskonzepten. Besonders beliebt ist die Kunst.hand.werk-Straße, auf der handgefertigte Unikate aus Holz, Keramik, Stoff oder recycelten Materialien das Sortiment abrunden.
Wer seine Küche effizienter gestalten möchte, findet auf der Herbstmesse ebenso effektive Ansätze. Von praktischen Haushaltshelfern bis hin zu smarten Reinigungsgeräten zeigen zahlreiche AusstellerInnen in Live-Vorführungen, wie moderne Technik den Alltag erleichtert. Diese Präsentationen liefern wertvolle Tipps und Tricks für den Küchenalltag. Sowohl Hobbyköche als auch Profis finden hier Inspiration und praktische Lösungen für ihre Küchenbedürfnisse.
Die Messe konzentriert sich nicht nur auf Produktneuheiten, sondern verwöhnt auch mit kulinarischen Genüssen. Im Feinschmeckerbereich lockt eine breite Palette köstlicher Spezialitäten. Erlesene Käsesorten, edle Weine, aromatische Gewürze, hochwertige Öle und verlockende Süßigkeiten sind Teil des vielfältigen Angebots, bei dem der achtsame Genuss im Mittelpunkt steht.
Die AnbieterInnen des Bauernmarkts vom Verein der Ländle Bur bieten frische, regionale und biologische Produkte an und informieren dabei umfassend über deren Herkunft und Herstellung. Das Freigelände der Messe verwandelt sich zusätzlich in eine belebte Street-Food-Area, wo BesucherInnen vielfältige internationale Geschmäcker erleben können. Ein gesunder Lebensstil beginnt mit ausgewogener Ernährung. Deshalb schließt sich auf der Herbstmesse der Bereich Gesundheit direkt an den kulinarischen Genuss an. Dieser Schwerpunkt widmet sich den Themen Gesundheitsvorsorge, Alternativmedizin, Kinesiologie und Naturheilkunde.
Fachleute stehen bereit, individuelle Fragen zu beantworten und wertvolle Anregungen für einen umfassenden Gesundheitsansatz zu geben. In entspannter Umgebung erhalten MessebesucherInnen praxisnahe Anregungen und passgenaue Lösungen rund um Gesundheit und Wohlbefinden.
Die 77.ste „Herbstmesse Dornbirn“ zeigt vom 03. bis 07. September 2025 wieder den Charme von 400 Ausstellern auf 48.000m2, über 220 regionalen Unternehmen und 100 hochwertigen Handwerksbetrieben. Die Öffnungszeiten der Messe sind durchgehend von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
Weitere Infos finden Sie unter:
herbstmesse.messedornbirn.at
Textquelle: Messe Dornbirn | herbstmesse.messedornbirn.at
Fotoquelle: Messe Dornbirn | herbstmesse.messedornbirn.at
Für den Inhalt dieses Artikels ist ausschließlich das angeführte Unternehmen verantwortlich.
exclusive-bauen-wohnen.at übernimmt keine Haftung für falsche Angaben.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden