Heizen mit Holz
Holz ist eine heimische, erneuerbare Energiequelle, da in Österreichs Wäldern jährlich mehr Holz nachwächst, als eingeschlagen wird.
Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Das Heizen mit Pellets erfreut sich wachsender Beliebtheit – und das aus gutem Grund: Holzpellets sind ein regional verfügbarer, CO₂-neutraler Brennstoff, der nicht nur klimafreundlich ist, sondern auch langfristig für stabile Heizkosten sorgt. Wer auf Pellets setzt, entscheidet sich für eine nachhaltige Wärmeversorgung mit hoher Effizienz und modernen Technologien.
Pellets sind kleine Presslinge aus naturbelassenem Holz, die meist aus Sägemehl oder Hobelspänen hergestellt werden – also aus Nebenprodukten der Holzverarbeitung. Bei der Verbrennung setzen sie nur so viel CO₂ frei, wie der Baum zuvor beim Wachstum gebunden hat. Dadurch gelten Pellets als nahezu klimaneutraler Energieträger.
Moderne Pelletheizungen sind heute hochentwickelte, vollautomatische Heizsysteme. Sie bieten denselben Komfort wie fossile Heizsysteme – inklusive automatischer Befüllung, intelligenter Regelung und minimalem Wartungsaufwand. Dank smarter Steuerung lassen sich viele Anlagen bequem per App bedienen. Besonders hervorzuheben: Österreichische Hersteller gehören zu den weltweit führenden Anbietern von Pelletkesseln und setzen mit innovativer Technik, hoher Qualität und langjähriger Erfahrung internationale Standards. Ihr Know-how macht sie zu einem verlässlichen Partner für zukunftssicheres Heizen.
Dabei wird der Wasserdampf, der beim Verbrennen entsteht, durch einen integrierten Wärmetauscher heruntergekühlt, sodass er kondensiert. Die dabei freiwerdende Wärme wird zusätzlich in das Heizsystem eingespeist – das erhöht den Gesamtwirkungsgrad auf bis zu 110 %.
Diese Technik führt zu einem besonders sparsamen Pelletverbrauch, reduziert Emissionen und senkt die Heizkosten noch weiter. Brennwertkessel sind vor allem in gut gedämmten Gebäuden oder bei niedrigen Vorlauftemperaturen ideal einsetzbar und gelten als eine der effizientesten Formen der Holzheizung.
Der Umstieg auf eine Pelletheizung wird in vielen Ländern finanziell gefördert. In Österreich stehen unterschiedliche Landes- und Bundesförderungen zur Verfügung. In Deutschland bietet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hohe Zuschüsse für den Austausch alter Heizsysteme gegen eine moderne Pelletanlage. Auch kombinierte Lösungen, etwa mit Solarthermie, werden zusätzlich bezuschusst. Je nach Ausgangssituation sind Förderungen von mehreren tausend Euro möglich. Eine sorgfältige Planung lohnt sich also doppelt: ökologisch und finanziell.
Pelletheizungen bieten eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Alternative zu Öl- und Gasheizungen. Dank moderner Technologien, verschiedener Förderungen und automatisierter Systeme ist das Heizen mit Pellets komfortabel, effizient und zukunftssicher. Egal, ob für Neubau oder Sanierung – der Umstieg lohnt sich ökologisch wie ökonomisch.
Weitere Fach-Tipps, die Sie
interessieren könnten…
Um mit Pellets heizen zu können gibt es grundsätzlich drei Systeme:
Die Vorteile von Pellet-Kompaktkessel sind, dass diese besonders sparsam sind, handliche Abmessungen haben, leise sind und sich automatisch befüllen. Außerdem wird dieser gerne mit einem Pufferspeicher kombiniert, um Solarenergie mitzunutzen. Am besten lässt sich dieses System in einem Niedrigenergiehaus nutzen, da dieses vollautomatische Heizsystem für den geringen Energiebedarf entwickelt wurde.
Der Pellets-Zentralheizungsofen verteilt wie gewohnt über Heizkörper oder eine Wand- bzw. Fußbodenheizung die Wärme in jeden Raum und produziert Warmwasser. Ein Passivhaus benötigt im Schnitt 1.000 kg Pellets für die kalte Jahreszeit und diese benötigte Menge wird entweder automatisch befüllt oder händisch alle paar Tage aufgefüllt.
Der Pellets-Kaminofen hat den Vorteil, dass dieser einem traditionellen Schwedenofen ähnelt und sein loderndes Feuer viel Behaglichkeit und Atmosphäre in den Raum zaubert, aber innerlich ist er ein moderner Ofen, also vollautomatisch, sparsam, sauber. Außerdem verteilt sich die Wärme, durch die bei dieser Bauweise übliche gute Dämmung, perfekt im ganzen Haus.
Pellets bestehen aus Holz und das besonders praktisch dran ist, dass Pellets aus Nebenprodukten der Holzindustrie, wie zum Beispiel aus Spänen hergestellt werden. Durch das Zusammenpressen mit hohem Druck entstehen die kleinen Pellets.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns hier für Ihre Anliegen und wir kümmern uns rasch um eine Rückmeldung.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden