Bist du dir sicher, dass du dieses Bild aus einer Merkliste entfernen willst?
Im Herbst herrscht in Graz eine besondere Aufbruchsstimmung: Der Sommer klingt aus, die Studierenden kehren zurück, und neue Impulse entstehen. Einen solchen Impuls setzte die ARCHITECT@WORK, die 2025 erstmals in Graz stattfand und bereits im Vorfeld großes Interesse weckte, da neben Wien nun auch Graz als neuer Standort gewählt wurde.
Die erste Grazer Ausgabe der ARCHITECT@WORK war ein voller Erfolg: Rund 1.400 Besucher ließen sich inspirieren und informieren. Die Stadt verfügt über eine eng vernetzte, professionelle Community aus Architekten, Einrichtern, Entwicklern und Designern. Namhafte Partner wie BÖIA, ig architektur, Haus der Architektur, Creative Industries Styria, ZT Kammer Steiermark & Kärnten sowie ZV Architekten unterstützten die Veranstaltung. Graz als ehemalige europäische Kulturhauptstadt und UNESCO City of Design verstärkt die Bedeutung der Messe in Österreich.
Auch zum diesjährigen Überthema „Transformation“ bestätigte die ARCHITECT@WORK ihr Konzept: Die Vorträge stießen auf reges Interesse, und das Rahmenprogramm, etwa die Ausstellung „Blessed burden“ von Clemens Hollerer, die Transformation durch Zerstörungsprozesse thematisiert, wurde mit großer Anerkennung aufgenommen.
Das ARCHITECT@WORK-Team sammelte erneut Besucher- und Ausstellerstimmen: Ewald Apperle von Jaga Climate Designers lobte die Messe als „Hotspot“ für Architekten mit großem Potenzial für zukünftige Projekte. Christian Höfner von Artweger betonte die Effizienz beim Netzwerken und Nachbereiten von Kontakten, weshalb die Messe auf Empfehlung anderer Unternehmen ausgewählt wurde.
Auch die Besucherinnen zeigten sich begeistert: Sie schätzten die Inspiration für aktuelle Projekte, die Entdeckung besonderer Materialien und die Präsentation vieler heimischer Produkte. Ein weiterer Besucher lobte das großzügige Messeformat, die hohe Qualität der Aussteller und die interessanten Vorträge, die neue Einblicke in zukünftige Entwicklungen und Arbeitsweisen junger Kolleginnen boten.
Bei aller positiver Rückschau ist es nun auch wieder Zeit, den Blick nach vorne zu richten. Während in Deutschland noch die Editionen am 12. und 13. November 2025 in Stuttgart sowie am 03. und 04. Dezember 2025 in Düsseldorf noch auf dem Programm stehen, begrüßt die ARCHITECT@WORK im Herbst 2026 ihre Besucher wieder bei der nächsten österreichischen Ausgabe am 16. und 17. September 2026 in Wien. Der Termin steht, die Details folgen.
ARCHITECT@WORK brachte im Herbst 2025 Architektur- und Designprofis, Hersteller und Kreative in Graz zusammen. Zwei Tage voller Innovation, Austausch und Inspiration.
Textquellen: ARCHITECT@WORK | www.architectatwork.at
Bildquellen: ARCHITECT@WORK | www.architectatwork.at
Für den Inhalt dieses Artikels ist ausschließlich das angeführte Unternehmen verantwortlich.
www.proarchitec.at übernimmt keine Haftung für falsche Angaben.
„Mein Projekt“ ist unser kostenloser BauWohnService, den Sie online, telefonisch oder persönlich auf unseren zahlreichen Messepräsenzen nutzen können. Hier sind Sie richtig, wenn Sie ein Bau- oder Wohnprojekt in Österreich oder Süddeutschland - egal, wie groß oder klein - durch erfahrene Firmen umsetzen lassen möchten. Vom Architekten / Baumeister, über Innenraumgestaltung und Einrichtung bis hin zur atemberaubenden Gartengestaltung: Wir haben dazu die passenden und auf Bonität geprüften Firmen. Von diesen erhalten Sie nach Kontaktaufnahme und Abstimmung unseres BauWohnService-Teams zB. Angebote, Produktkataloge, Vor-Ort-Termin.
Suchen & Finden